Deich vor Simonsberg muss verstärkt werden
geschrieben von Hans-Peter KnieseDeich vor Simonsberg muss verstärkt werden
Klimawandel zwingt zum Handeln / Bürger können Pläne einsehen und sich äußern
Unter folgendem Link sind die Pläne zu finden:
Ilse Buchwald Der Deich vor Simonsberg und Uelvesbüll soll bis 2027 wegen des Klimawandels und des damit verbundenen Meeresspiegelanstiegs verstärkt werden. Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren, das in diesem Jahr abgeschlossen werden soll. Noch bis zum 22. März können die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren eingesehen werden. Die Bürger können sich so über die geplanten Abläufe, hinsichtlich Dauer und Abwicklung der Deichverstärkung informieren. Dieses Bauvorhaben bedeutet für die Bürger erhebliche Einschränkungen während der langen, mehrjährigen Bauphase, darauf weist Simonsbergs Bürgermeisterin Angela Feddersen hin.
Bereits im Vorfeld gab es Bedenken wegen des Flächenverbrauchs, da der Deich zum Teil landseitig verstärkt werden soll, aber auch wegen des Transports von Füllmaterial.
Bürgermeisterin Angela Feddersen und die gesamte Gemeindevertretung bitten die Simonsberger, sich die Zeit zu nehmen, die Unterlagen einzusehen und bei Bedarf auch eine Stellungnahme abzugeben. Noch kann Einfluss genommen werden, aber nur wenn sich viele Betroffene einbringen und Stellung beziehen, so die Bürgermeisterin. Die Gemeindevertretung arbeitet an einer Stellungnahme und wird diese im April einreichen.
Nach vorheriger Terminabsprache können die Unterlagen auch in Papierform eingesehen werden, Anmeldung im Amt Nordsee-Treene unter Telefon 04841/992-312. Es handelt sich um zwei Kartons mit Unterlagen. Einwände können schriftlich oder zur Niederschrift bei den zuständigen Stellen erhoben werden, so Angela Feddersen.
Quelle: shz.de/ Husumer Nachrichten