LANDESJUGENDBOSSELN IN SIMONSBERG
Erneuter Erfolg für Moritz Niehus

Die A-Pokal-Gewinner aus Eiderstedt mit Landesmeister Moritz Niehus (2. v. l.) Erhard Stollberg / shz
Der Nachwuchsboßler aus St. Peter-Ording sichert sich auch den Landesmeister-Titel im Standboßeln.
Simonsberg | Aller guten Dinge sind drei: Moritz Niehus vom Boßelverein St. Peter-Ording sicherte sich nach den Landesmeisterschaften im Feld- und Straßenboßeln nun auch den Titel auf dem Stand. Dabei erfüllte er mit seinen 198,5 Metern auch die Bedingungen für die Leistungsplakette in Gold mit Eichenlaub.
Der Unterverband Norden richtete die Meisterschaft unter Einhaltung der Hygienebedingungen für den Verband Schleswig- Holsteinischer Boßler (VSHB) auf dem Sportplatz in Simonsberg aus. Teilnehmen durften Jungen des Jahrganges 2005 und jünger. Jeder absolvierte vier Würfe mit der 375 Gramm schweren Boßelkugel, wobei die drei besten Würfe in die Wertung kamen.
Top-Erfolge für Eiderstedter Nachwuchs
Der Eiderstedter Nachwuchs gewann alles, was es zu gewinnen gab. Dabei wurde Moritz Niehus seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in der Einzelwertung mit 198,5 Metern vor den beiden Dithmarschern Ben-Mika Lanken (Lunden) mit 181,5 und Lucas Groß (Eddelak) mit 180,5 Metern. Beide erfüllten damit die Bedingungen für das Leistungsabzeichen in Gold. Mit Tjark Thomsen 156,5 und Torge Bruhn (beide Heverbund) 154,5 Meter folgten zwei Eiderstedter, die sich das Leistungsabzeichen in Bronze sicherten.
Bei der Gruppenwertung holte sich Eiderstedt mit 901 Metern bei einem Fehlwurf den A-Pokal. Zum Team gehörten neben Moritz Niehus, Tjark Thomsen und Torge Bruhn auch Conner Wenig (Koldenbüttel, 143 Meter), Melf Hems (Garding, 142,5 Meter) und Jesse Schreiber (Koldenbüttel, 106 Meter bei einem Fehlwurf).
Unterverband Norden auf Platz 3
Es folgte Dithmarschen mit 856,5 Metern. Mit einer ganz jungen Mannschaft belegte der Unterverband Norden den 3. Platz mit 546,5 Metern. Hier kamen Cane Peper (Jahrgang 2005/Friesentreue, 142,5); Nico Caspersen (2005/Friesentreue, 107,5); Henry Brandt (2009/Mildeburg, 104,5); Niclas Sechting (2006/Rödemis, 76); Rune Nickelsen (2008/Simonsberg, 66) und Matz Lasse Lampe (2010/Simonsberg, 50) zum Einsatz.
Da Dithmarschen und Norden nicht genug Teilnehmer hatten, holte sich Eiderstedt ohne Konkurrenz den B-Pokal mit 588,5 Metern. Hier bildeten Boyke Petersen (Heverbund, 101,5); Mika Missal (Koldenbüttel, 111,5); Jannes Dircks (Heverbund, 101,5/1 F.); Till Pioch (Tating, 97 /1 F.); Tim-Ole Fedders (Koldenbüttel, 85/1 F.) und Jan Tillmann Dircks (Uelvesbüll, 72,5/1 F.) die Gruppe.
Eigentlich waren zum Abschluss die obligatorischen Feldkämpfe geplant. Während Norden gegen Steinburg ausfiel, wurde der Feldkampf Eiderstedt gegen Dithmarschen kampflos für Eiderstedt gewertet.
– Quelle: https://www.shz.de/29918627 ©2020