RINGREITERVEREIN SIMONSBERG:
Ende einer Ära: Erwin Kröger verabschiedet sich nach 43 Jahren an der Spitze
Andrea Peters dankt Erwin Kröger für seine Arbeit für den Verein.
Bild und Text von Susann Daberkow-Schmidt, 30. Januar 2020
Er war als General und Vorsitzender Motor des Vereins gewesen, den er nach längerer Auszeit wieder aktiviert hatte
Aber der Reihe nach. Mit der Begrüßung der Mitglieder und der Ehrung des verstorbenen Mitgliedes Edmund Kuhr begann die Jahresversammlung im Kirchspielskrug. Das Vereinsringreiten zeigte mit seinen 27 Teilnehmern, das es nach wie vor attraktiv ist, wie Kröger in seinem Jahresrückblick berichtete.
General und Vorsitzender künftig zwei Posten
Nach dem Kassenbericht von Angela Feddersen wurden die Neu-Wahlen des Vorstands vorgenommen. Einstimmig sprachen sich die Anwesenden dafür aus, in Zukunft den Vorsitz und den Posten des Generals zu trennen.
Es wurden gewählt: Andrea Peters zur Vorsitzenden, Jörg Hars zum 2. Vorsitzenden und neuem General. Zur neuen Schriftführerin wurde Iris Kröger bestimmt, sie löst damit Martina Brandt ab. Erwin Kröger dankte dieser für vier Jahre Vorstandsarbeit. Aus privaten Gründen stand sie nicht mehr zur Wahl.
Erwin Kröger neuer Ältersmann
Kassenwartin Angela Feddersen und Gerätewart Yannik Gautsch wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Leutnant wurde Claus Herpel und neuer Ältersmann Erwin Kröger. Zum Kassenprüfer wählte die Versammlung Volquart Thiessen.
Als Delegierte zur Amtsversammlung werden Jörg Hars und Angela Feddersen den Verein vertreten, zur Versicherungsversammlung Gerd Mader und Claus Herpel.
In seinem letzten Bericht als General konnte Erwin Kröger an viel Gutes erinnern. In Anwesenheit von Königin Silvia Thiessen berichtete er von Erfolgen wie beim Amtsringreiten.
Auch der sehr gute Zusammenhalt in der Ringreitergemeinschaft wurde wieder hervorgehoben. Zum Abschluss betonte er, seine Ämter all die Jahre mit viel Herzblut und Freude ausgeübt zu haben.
Seine Nachfolgerin Andrea Peters dankte ihm ausdrücklich für sein besonderes Engagement. Sei es ihm doch zu verdanken, dass dieser traditionelle Ringreiterverein von 1924 im Jahr 1977, nach einer „Ruhezeit“ seit 1954, wieder aktiviert wurde.
Dorfringreiten am 30. Mai
Die Termine für Simonsberg im neuen Jahr stehen auch schon fest. Am 21. März gibt es wieder die Aktion „sauberes Dorf“, die Frühjahrsversammlung findet am 17. April statt, die Aufbauarbeiten zum Ringreiten sind für den 21. Mai vorgesehen, das Pokalringreiten findet am 23. Mai statt, das Dorfringreiten am 30. Mai und das Kinderringreiten am 5. Juli. Das Jubiläums-Amtsringreiten (100 Jahre) ist am 5. Septemberin Mildstedt.
Quelle: https://www.shz.de/27192652