Mitgliederversammlung des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr 2021
Mitgliederversammlung des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Simonsberg e.V. 2021
Am 28. August 2021 fand, nach langer „Corona-Pause“, wieder eine Mitgliederversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Dietrich Habenicht freute sich, nun schon im 7. Jahr, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können. Dietrich Habenichts Jahresbericht bezog sich auf die Jahre 2020 und 2021.
Die Arbeit des Fördervereins war natürlich Corona bedingt eingeschränkt. So fanden die Vorstandssitzungen elektronisch statt, ebenso wie die laufenden Abstimmungen innerhalb des Vorstands.
Die größte und wichtigste Aktion des amtierenden Vorstands war sicherlich die Beschaffung diverser Ausrüstungsgegenstände für das neue Löschfahrzeug, das Gerätehaus und den Gemeindebus.
Damit wurde die von der Mitgliederversammlung beschlossene Ansparung investiert.
Nach 28 Jahren erwarb die Gemeinde Simonsberg ein neues Löschfahrzeug.
Die Wünsche der Feuerwehr wurden erfüllt, wie z.B. der 1000 Liter Wassertank, der Lichtmast und PA-Geräte in der Kabine. Die Unterstützung des Fördervereins beläuft sich mit ca. 11.000 Euro auf mehr als das Doppelte der Kosten für die Normbeladung. Dietrich Habenicht präsentierte am Ende der Versammlung, nicht ohne Stolz das neue, sehr gut ausgerüstete Löschfahrzeug.
Im Anschluss an den Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, dann der Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer, denen die Entlastung des Vorstands einstimmig erteilt folgte.
Als neuer Kassenprüfer wurde Harald Schmidt gewählt, der damit Marco Petersen ablöst.
Ebenso stand die turnusmäßige Wahl des 2. Vorsitzenden an. Wehrführer Hans-Jörg Simon wurde vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Ebenso Gerd Wendland , der als Schriftführer ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde.
Den Anträgen von Mitgliedern folgend, soll in den Jahren 2021 bis 2023 Geld für eine externe Lagermöglichkeit für Biike-und Grillgerätschaften sowie für einen Kofferanhänger/ Sonderanfertigung für die Jugendfeuerwehr, und zusätzliche Beleuchtungstechnik angespart werden. Dies wurde einstimmig beschlossen.
Die umfangreichen Planungen sehen Schulungen vor, Mitgliederwerbung für die aktive Wehr und den Förderverein, die Ausrüstung der Jugendfeuerwehr soll erweitert und ergänzt werden und für die Öffentlichkeitsarbeit soll ein Schaukasten und Banner angeschafft werden. Ebenso in Planung sind Übungen in der Gemeinde, die die Arbeit der Feuerwehr für die Bewohner von Simonsberg sichtbar machen und hoffentlich den Einen oder Anderen zum neuen Kameraden oder Fördermitglied werden lässt.
Im Grußwort des 2. Bürgermeisters Erich Bretthauer wurde der Dank der Gemeinde für die Arbeit des Fördervereins zum Ausdruck gebracht. Die Gründung des Vereins hat zur Attraktivität der Feuerwehr maßgeblich beigetragen, ebenso die gute und umfangreiche Ausstattung, die die Wehr in Simonsberg zur Verfügung hat.
Wehrführer Hans-Jörg Simon dankte der Gemeinde und den Mitgliedern des Fördervereins für die großartige Unterstützung, ohne die die Realisierung des neuen Löschfahrzeugs mit der optimalen Ausrüstung nicht möglich gewesen wäre.
Für die Mitgliederversammlung 2022 ist eine Satzungsänderung in Vorbereitung um den Vereinszweck zu erweitern: Um die Jugendfeuerwehr, Training und Mitgliederwerbung.
Dietrich Habenicht, der 1. Vorsitzende stellte dann am Ende Versammlung das neue Fahrzeug mit der vom Förderverein ergänzten Ausrüstung vor und betonte abermals, das die Gemeinde alle Wünsche der Feuerwehr erfüllt habe. Die Anwesenden waren beeindruckt und begeistert von dem neuen Fahrzeug, zeigt es doch auch was Gemeinsinn in einer Gemeinde alles „stemmen“ kann.
Damit sind auch die 150 Mitglieder des Fördervereins nochmal besonders erwähnt.
Susann Daberkow-Schmidt Dab.