Bekanntmachung und Allgemeine Informationen für Bewerbungen für die Bauplätze im Ferienhausgebiet im Himpkampweg B-Plan 1 - 6. Änderung in der Gemeinde Simonsberg:
Für eine Bewerbung um einen Bauplatz im B-Plan 1.6 Änderung -„Ferienhausgebiet“ in Simonsberg, ist folgendes zu beachten:
- Bei den Bewerbungen haben diejenigen Vorrang die ihren 1. Wohnsitz in der Gemeinde Simonsberg haben.
- Die Bauplätze liegen in einem Bereich in dem Dauerwohnen nicht gestattet ist. Es handelt sich um ein Gebiet, dass ausschließlich zur Erholung und für Ferienwohnungen vorgesehen ist. Die Käuferseite verpflichtet sich daher, den Vertragsgegenstand nicht als ersten Wohnsitz zu nutzen.
- Der Vertragsgegenstand liegt in einem Ferienhausgebiet, das dazu bestimmt ist, Erholungsaufenthalte überwiegend und auf Dauer einem wechselnden Personenkreis zu ermöglichen. Die Käuferseite verpflichtet sich, den Vertragsgegenstand lediglich maximal 6 Wochen pro Jahr selbst zu nutzen. Eine anderweitige Nutzung ist nicht gestattet.
- Die Käuferseite verpflichtet sich, den Vertragsgegenstand Dritten zur Nutzung als Ferienwohnung zugänglich zu machen und in einem touristischen Portal anzubieten.
- Die Festsetzungen des Bebauungsplans sind einzuhalten. Der B-Plan und die hierzu getroffenen Festsetzungen können auf der Homepage des Amtes Nordsee-Treene eingesehen werden unter Bebauungsplan Nr. 1. 6. Änderung .
- Die Käufer verpflichten sich auf dem gekauften Bauplatz innerhalb von 4 Jahren nach Beurkundung des Vertrages, mit dem Bau eines Wohngebäudes zu beginnen und dieses ohne schuldhaftes Verzögern fertig zu stellen.
- Die Käufer verpflichten sich den Bauplatz innerhalb von 10 Jahren nach Fertigstellung des Gebäudes nicht zu veräußern.
- Solange das Grundstück nicht bebaut ist, darf es nur an die Gemeinde Simonsberg zurück übertragen werden, dies gilt auch, wenn mit dem Bau nicht innerhalb von 4 Jahren begonnen wurde. Diese Auflagen werden grundbuchlich abgesichert.
- In dem zu zahlenden Grundstückskaufpreis an die Gemeinde sind nicht die Hausanschlusskosten für die Versorgungsanschlüsse enthalten (wie z.B. Wasser, Strom, Abwasser (Schmutz- und Regenwasser), Telefon/Breitband usw.).
- Diese Kosten werden den Käufern von den jeweiligen Versorgungsunternehmen (wie z.B. Wasserverband Treene) gesondert in Rechnung gestellt.
- Ferner wird jetzt schon darauf aufmerksam gemacht, dass mit einer Sanierung der vorhandenen Regen- und Abwasserleitungen in dem Gebiet zu rechnen ist und diese Kosten durch den Wasserverband Treene auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.
- Den Grundstückskaufpreis teilt auf Nachfrage die Bürgermeisterin der Gemeinde Simonsberg mit.
Schriftliche Bewerbungen (unter Angabe der Beweggründe) sind bis zum 31. März 2023 einzureichen und können ab sofort per mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf dem Postweg an folgende Adresse gesandt werden:
An die
Bürgermeisterin der Gemeinde Simonsberg
Frau Angela Feddersen
Hauptstraße 9
25813 Simonsberg
Bitte die Kontaktdaten wie Wohnanschrift, Telefon, Handy, E-Mail etc. unbedingt angeben.
Gemeinde Simonsberg, den 05.12.20022
gez. Angela Feddersen
- Die Bürgermeisterin -
Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Diese Form soll die Möglichkeit zur Konzentration auf die wesentlichen Sachverhalte und Kerninformationen gewährleisten. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Moin moin und Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Simonsberg.
Unser idyllisches Dorf im Kreis Nordfriesland liegt direkt an der Nordsee und am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wir informieren Sie über unsere Geschichte, über Land und Leute und über vieles was bei uns im Dorf an Veranstaltungen geboten wird.
Die Bürgermeisterin Angela Feddersen
Führungswechsel beim Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Simonsberg e.V.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 10. Juni 2022 stellte der 1. Vorsitzende Dietrich Habenicht, aus privaten Gründen, sein Amt zur Verfügung. Er übergibt einen gut geführten und erfolgreichen Förderverein, der seit seiner Gründung stetig gewachsen ist und für die Freiwillige Feuerwehr ein bedeutender Unterstützer für deren wichtige Arbeit darstellt. Aktuell gibt es 154 Mitglieder, da ist noch Luft nach oben...also wird die Mitgliederwerbung weiter intensiviert.
Weiterlesen: Führungswechsel beim Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Simonsberg e.V.
Benjamin Knudsen als neuer Wehrführer vereidigt
Bei der letzten Gemeindeversammlung am 2.Juni, hat Bürgermeisterin Angela Feddersen, Benjamin Knudsen als neuen Wehrführer der FFW- Simonsberg, vereidigt. Angela Feddersen hob noch einmal hervor, das Benjamin Knudsen seit frühester Jugend Feuerwehr „lebt“. Schon in der Jugendfeuerwehr engagierte er sich und auch in der Zeit, in der er in Hattstedt wohnte blieb er Simonsberg treu und engagierte sich auch in der FFW Hattstedt.
Weiterlesen: Benjamin Knudsen als neuer Wehrführer vereidigt
Vereinsringreiten und Kinderringreiten in Simonsberg 2022
Endlich war es wieder soweit, nach 2 jähriger Pause konnte das Vereinsringreiten und das Kinderringreiten am 28. und 29. Mai stattfinden. Die 21 Teilnehmer des Vereinsringreitens hatten mit Kälte und Wind zu kämpfen, der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Nach dem traditionellen Umzug am frühen Morgen durch das Dorf, allen voran das Schlei-Blasorchester, ging es dann richtig los. Nach einem spannenden Wettbewerb , hieß der neue König, Jörg Hars.
Weiterlesen: Vereinsringreiten und Kinderringreiten in Simonsberg 2022
Gemeinde Simonsberg
Bekanntmachung
Schrottablieferungen:
Auf dem gemeindlichen Bauhof, Dorfstr. 10a, ist nur während folgender Arbeitszeiten:
Mo.-Do. 7.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 7.00-12.00 Uhr des Gemeindearbeiters möglich.
Buschanlieferung:
Buschplatz hinter dem Parkplatz Lundenbergsand, in den Monaten Oktober - April:
jeden 1. Sonnabend im Monat in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr.
Bitte kein Kompost (Blätter, Rasenschnitt etc.)
Sollte eine unsachgemäße Anlieferung erfolgen, wird die Beseitigung gesondert in Rechnung gestellt.
Simonsberg, den 15.02.2022
gez. Angela Feddersen
Bürgermeisterin